Werkstatt
Basteln und SortierenGepostet am 26.08.2012
Einige arbeitsreiche Wochen sind vergangen und ich habe erst jetzt die Zeit gefunden, neue Bilder hochzuladen. Wie ihr seht hat sich viel getan: Die Veto-, Initiative-, Charakteraspekt- und Szenenaspektkärtchen sind geliefert worden. Sie liegen toll in der Hand und sind wegen ihrer Beschichtung auch prima mit wasserlöslichem Folienmarker zu beschriften. Auch die Aufkleber für die Fatepunkte und die Fatepunkt-Rohlinge wurden inzwischen geliefert. Ich verbringe gerade meine Abende damit, Dinge in kleine Plastiktütchen abzupacken. ;)
Ein Highlight war dann, als die Steel-Cases ankamen - leider (oder zum Glück) nicht wie angekündigt auf einer Palette, aber auch die sechs riesigen Kartons, die sich jetzt in meinem Büro stapeln, sind ziemlich beeindruckend... Kurze Zeit später wurden auch die Abreißblöcke für die Charakterbögen geliefert. Ich fürchte, der arme Mann vom Paketdienst hasst uns mittlerweile aus tiefstem Herzen... ;)
BoxenstoppGepostet am 08.07.2012
Es wird endlich Zeit für ein Preview des Steel Cases mit der vorläufigen Bepackung. Dazu habe ich euch ein paar Bilder geschossen - man sieht das Steel Case mit den beiden Regelwerk-Dummys, dem Abreißblock für Charakterbögen (liegt ganz unten), dem Säckchen Fatepunkten, den Spielkarten, dem Bleistift und den Fudge-Würfeln.

MaterialtestsGepostet am 06.07.2012
Es steht seit einiger Zeit fest, dass wir die Fatepunkte nicht aus Holz machen können - dafür ist leider zu wenig Platz in der Box. Im Moment teste ich verschiedene Optionen, die Fatepunkte aus Plastik-Chips herzustellen. Ich habe sehr schöne hellgrün-transparente Rohlinge gefunden, die wunderbar in der Hand liegen. Die müssten dann später beklebt werden - dazu habe ich mit verschiedenen Klebefolien experimentiert. Es gäbe noch die Möglichkeit, die Chips heißprägen zu lassen - dazu hole ich gerade Angebote ein.
Außerdem habe ich ein bedrucktes Muster des Steel Case bekommen und gleich einem intensiven Oberflächen-Kratztest unterzogen. Leider hielt die Farbe nicht besonders gut. Ein Schutzlack wäre möglich, aber da das gesamte Verfahren dann insgesamt zu teuer würde, nehmen wir wohl für die Bedruckung der Box einen Aufkleber. Das hat auch den Vorteil, dass das Druckbild besser und die Farben leuchtender sein werden.
Die Suche nach der benötigsten Anzahl an Fusgewürfeln war schwieriger, als gedacht. Aber auch dafür haben wir glücklicherweise eine Lösung gefunden - in der Steel Box Deluxe werden schöne schneeweiße Fudge-Würfel drin sein!

Erste Previews Gepostet am 21.04.2012
Zur Zeit brennt's an allen Ecken und Enden. Die Texte für den Spielleiterteil müssen fertig geschrieben werden, der Spielerteil ist im Layout und wartet auf hübsche Illustrationen und parallel mache ich mich darüber schlau, wie wir FateToGo produzieren wollen. Ich kann euch schon mal versprechen: wenn wir das machen können, was mir so vorschwebt, wird das finale Produkt echt cool ;).
Bis es soweit ist, will ich versuchen, euch regelmäßig am Schaffensprozess Teil haben zu lassen. Im Downloadbereich könnt ihr ja schon mal einen Blick in die Rohfassung des Spielerteils werfen.
Letzte Woche habe ich einen ersten Charakterbogen entworfen; Logo und Optik sind natürlich noch nicht final, aber ich brauchte einen Bogen für einen Spieltest. Und natürlich ergaben sich gleich Dinge, die zu verbessern sind. ^^
Auch für die Spielkarten, die FateToGo verwenden wird, gibt es schon Entwürfe. Die haben sich zwar noch nicht im Einsatz bewährt, werden es aber hoffentlich bald. Und gestern habe ich noch ein bisschen an den Fatepunkten gebastelt. Leider wird es für die Kaufversion von FateToGo wahrscheinlich keine Holz-Fatepunkte geben. Das würde zu teuer werden, und auch im Versand eher unpraktisch sein. Aber nichts desto trotz will ich sie euch nicht vorenthalten und hab mal Bilder davon gemacht. Zumindest hier in unserer privaten Spielrunde (und vermutlich auch auf zukünftigen Runden auf den Tanelorn-Treffen) werden sie sicherlich ihren Einsatz finden.
